Agility Wippe, 300×54×34 cm

100,49 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2-7 Werktage

  • Trixie-3213
Diese Agility Wippe sorgt für ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm und hält den Hund gesund... mehr
Produktinformationen "Agility Wippe, 300×54×34 cm"

Diese Agility Wippe sorgt für ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm und hält den Hund gesund und fit. Das gemeinsame Spielen vertieft die Beziehung zwischen Hund und Halter und schafft Vertrauen. Dank der speziellen Beschichtung gewährleistet die Wippe dem Hund einen sicheren Halt. Sie besteht aus lasiertem, wetterfestem Kiefernholz und hat eine maximale Belastbarkeit von ca. 80 kg.

Die Maße der Wippe betragen 300 x 54 x 34 cm. Tipps zum Fitnesstraining und zur optimalen Anwendung liegen dem Artikel bei.

Details:

* spezielle Beschichtung garantiert sicheren Halt

* hergestellt aus lasiertem Kiefernholz

* hält den Hund fit und gesund

* maximale Belastbarkeit: 80 kg

* Maße: 300 x 54 x 34 cm

Allgemeine Hinweise:

1. Vor dem Sport sollte sich Ihr Hund immer aufwärmen (etwas laufen oder mit leichten Übungen beginnen).

2. Nie mit vollem Magen trainieren oder gleich nach dem Training füttern. Leichte Snacks zur Belohnung sind erlaubt.

3. Steigern Sie die Anforderungen an Ihren Hund nur langsam, damit er nicht überfordert wird.

4. Passen Sie den Sport Ihrem Hund an und beachten Sie dabei Rasse, Alter, Talent und Größe Ihres Hundes.

5. Gewähren Sie während des Trainings ausreichend Pausen, damit Ihr Hund die Freude an der gemeinsamen Aktivität behält. Stellen Sie immer einen Napf mit Wasser bereit und lassen Sie ihn nach dem Trinken kurz verschnaufen.

6. Beachten Sie, dass das Training immer mit einer positiven Erfahrung beendet werden sollte.

7. Mit Welpen und heranwachsenden Hunden darf nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt trainiert werden, um eventuelle Gesundheitsschäden zu vermeiden.

Wichtig: Streicheln und loben Sie Ihren Hund beim Training – das motiviert und schafft Vertrauen.

Das Fitnesstraining kann beginnen:

Bei der Agility-Wippe handelt es sich um das schwierigste Kontaktzonenhindernis. Der Hund muss hier nicht nur versuchen über ein Brett zu laufen, sondern muss auch lernen, den Kipppunkt auszubalancieren.

Das Training sollte anfänglich mit einer zweiten Person durchgeführt werden. Schritt für Schritt gehen beide Personen auf je einer Seite der Wippe mit dem Hund mit, damit er nicht hinunter springen oder -fallen kann.

Beachten Sie beim Üben, dass der Hund die Wippe nicht verlässt bevor diese wieder auf dem Boden aufgesetzt hat. Um dies sicherzustellen, lassen Sie Ihren Hund auf der grünen Fläche (Kontaktzone) kurz Sitz machen oder im Stehen verharren.

Bei vorsichtigen Hunden sollten Sie zuerst das Brett auf den Boden legen. Führen Sie ihn mehrmals angeleint darüber, damit er sich mit der Wippe vertraut machen kann.

Das Training:

Stellen Sie sich zusammen mit Ihrem angeleinten Hund und der zweiten Person vor die Wippe. Halten Sie mit der einen Hand Ihren Hund sicher an der Leine. Mit der anderen Hand halten Sie die Leckerlies: Anfangs können Sie Ihren Hund für jeden Schritt mit einem Snack belohnen und führen ihn so auf die Wippe (die zweite Person geht dabei immer auf der anderen Seite der Wippe mit). Gehen Sie zusammen mit ihm bis zur Mitte der Wippe, dem sogenannten Kipppunkt und lassen Sie ihn da kurz stehen. Der Hund soll nun lernen, den Kipppunkt der Wippe zu finden und langsam wieder die Wippe herunter zu gehen. Anfangs sollte hier die zweite Person etwas helfen, damit die Wippe nur langsam nach unten kippt und der Hund keine Angst bekommt. Am Besten man belohnt den Hund während des Kippens mit einem weiteren Leckerlie.

Unten angekommen wird die Übung mit dem Verharren in Sitzposition auf der Kontaktzone beendet. Sie bleiben neben ihm in Laufrichtung und in einer aufrechten Haltung stehen.

Wiederholen Sie die Übung sowohl zur rechten sowie auch zur linken Seite des Hundes.

Wenn Ihr Hund sicher über die Wippe läuft, können Sie danach die Übung auch alleine durchführen.

Um Ihren Hund weiter herauszufordern, können Sie die Geschwindigkeit nach und nach steigern und die Entfernung zu Ihrem Hund vergrößern. Beachten Sie dabei, dass die jeweilige Übung immer mit dem Berühren der Kontaktzone beendet wird.

Wenn Ihr Hund viel Spaß an dem Training mit der Wippe hat, können Sie ihn durch einen Slalom (Art.-Nr. 3206) neu herausfordern. Hierbei handelt es sich um ein Agility-Gerät, mit dem Ihr Hund einen präzisen Last- und Richtungswechsel sowie erhöhte Konzentration üben kann. Der Slalom ist eines der schwierigsten Agility-Geräte.

Weiterführende Links zu "Agility Wippe, 300×54×34 cm"
Zuletzt angesehen